Dauerhafte Haarentfernung
Dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser
Seidig glatte Haut
Durch die Diodenlaser-Technologie kann eine dauerhafte Haarentfernung völlig schmerzfrei erfolgen. Die Technologie arbeitet im Gleitmodus, wodurch die Behandlungen schneller durchgeführt werden. Die Methode schädigt schnell und effektiv den Haarfollikel und wirkt so dem Nachwachsen des Haares entgegen.
Durch die neue Technologie der Diodenlaser ist eine effektive Behandlung für alle Hauttypen (Hauttypen I bis VI) und auch gebräunte Haut gewährleistet.
Anwendungsbereiche sind Arme, Rücken, Gesicht und Halsbereich, Bauch und Brustbereich, Unterschenkel und Oberschenkel, Bikini- und Intimzone sowie der Gesäßbereich und die Achseln.
Personen auf die eine oder mehrere der folgend aufgeführten Kontraindikationen zutrifft, sind nicht für die Diodenlaser-Haarentfernung geeignet:
* Einfluss von Betäubungsmitteln jeglicher Art.
* Diabetes Mellitus
* Bei der Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten
* Erhöhter Bräunungsgrad durch Besonnung oder Solarium (Akut)
* Bakterielle Infektionen
* Sonnenbrand
* Schwangere und Stillende
* Krebs (Nur nach Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitserklärung)
* Geschädigte Haut (Ausschlag, Entzündung, Wunden etc. / (Partiell))
* Chemo- und Strahlentherapie
* Akutes Fieber
* Autoimmunerkrankungen, Immuninsufizienz
* Akuter Herpes im Bereich des Behandlungsareals
* Starke hormonelle Beeinträchtigung (Hormonschwankungen)
Die dauerhafte Haarentfernung mittels Diodenlaser, ist wie bereits beschrieben ein erprobtes und sicheres Verfahren, insofern die Anwendung mittels zertifizierter Geräte und entsprechend geschultem Fachpersonal vollzogen wird.
Zu den normalen Begleiterscheinungen zählen:
– Rötungen
– Schwellungen der behandelten Hautareale
– eine leichte Bildung von Bläschen im Bereich der Haarfollikel.
Beide dieser beschriebenen Begleiterscheinungen sind erwünscht, da sie als Indikator für den Regenerationsmechanismus der Haut dienen und klingen je nach Wundheilung des Patienten, innerhalb von Stunden bis hin zu wenigen Tagen wieder vollständig ab.
Weitere Nebenwirkungen sind:
– vorübergehende Krustenbildung
– sowie dunkle Flecken.